
By Erich Beintker
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read Online or Download Die schwere Staublunge in der Versicherungsgesetzgebung: Ein Beitrag zu ihrer Beurteilung auf Grund der Funktion im Vergleich zum Röntgenbefund PDF
Best german_13 books
Biologische Zerstörung der makromolekularen Werkstoffe
In den letzten 25 Jahren kamen in zunehmendem Maße neue synthetische Werkstoffe für zahlreiche Verwendungszwecke in Gebrauch, über deren V erhalten gegenüber pflanzlichen und tierischen Schädlingen erst Erfah rungen gesammelt werden mußten, ehe es möglich struggle, Prüfmethoden und Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der biologischen Zerstörung dieser Materialien zu entwickeln.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Diese Arbeit entstand im Rahmen einer Versuchsreihe zur Erforschung der instationären Strömungsvorgänge in Verbrennungsmotoren und wurde im Jahre 1954 von der Fakultät für Maschinenwesen und Elektrotechnik der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen als Dissertation genehmigt. Dem Institutsleiter Herrn Professor Dr.
- Die Diathermie
- Theorie und Konstruktion der Kolben- und Turbo-Kompressoren
- Die Grundgesetze der Wärmeübertragung
- Praxis und Computer: Organisation, Abrechnung, Fachanwendungen
- Kompositionen: Lieder & Gesänge
- Zerfall- und Schwellverhalten von Eisenerzpellets
Extra info for Die schwere Staublunge in der Versicherungsgesetzgebung: Ein Beitrag zu ihrer Beurteilung auf Grund der Funktion im Vergleich zum Röntgenbefund
Sample text
Klopfschall vorn hohl, keine Dämpfung. Giemen über dem linken überlappen, sonst Atemgeräusch nicht verändert. Herz nicht vergrößert, Herztöne rein. Puls 84, Blutdruck 120/85. Atmung 18, nicht vertieft, kann 8 Sekunden angehalten werden, dabei schwellen die Blutadern der Arme an und die Hände werden blau. Nach 4mal Bücken Schwindel. Die Hände werden blau, die Atmung ist 4 7, vertieft. Puls 92. Röntgenbild (Knappschaft): In der rechten Spitze findet sich eine apfelgroße Verdichtung in Höhe des Schlüsselbeins.
Die Atembeschwerden sind auf den Luftröhrenkatarrh zurückzuführen. Die Veränderungen im Sinne einer Silikose sind zu gering, als daß sie als Ursache der Funktionsstörung anzusehen sind. Daher keine Berufskrankheit. Fall 9. 49 Jahre, 35 Jahre Bergmann, 13 Jahre vor Stein. Bis vor einem Jahr Gesteinsarbeit, dann Schießmeister, seit 1/ 2 Jahr außer 28 Klinik der Staublungenerkrankungen. Arbeit. Druck in der Brust, dauernd Husten mit grauweißem Auswurf, namentlich morgens, wird auch nachts durch Husten wach.
Nase links verstopft, rechts beengt. Lungengrenzen am Dornfortsatz des 10. Brustwirbels, nicht verschieblich. Luftmangel, besonders nachts, kann nicht auf der linken Seite schlafen. Trockener Husten mit festem Auswurf. Rechts hinten unten Dämpfung. Klopfschall sonst hohl, Herzdämpfung nicht überlagert. Atemgeräusch über den Oberlappen rauh und feucht, rechts hinten unten Giemen und Brummen. Herz nach beiden Seiten vergrößert, zweiter Lungenschlagaderton deutlich verstärkt. Puls 90, Atmung 24, in der Ruhe schnaufend.