
By Dr. phil. habil. Paul Hölemann, Ing. Rofl Hasselmann (auth.)
Read or Download Die Bestimmung der Gasausbeute von Karbid PDF
Best german_13 books
Biologische Zerstörung der makromolekularen Werkstoffe
In den letzten 25 Jahren kamen in zunehmendem Maße neue synthetische Werkstoffe für zahlreiche Verwendungszwecke in Gebrauch, über deren V erhalten gegenüber pflanzlichen und tierischen Schädlingen erst Erfah rungen gesammelt werden mußten, ehe es möglich battle, Prüfmethoden und Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der biologischen Zerstörung dieser Materialien zu entwickeln.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Diese Arbeit entstand im Rahmen einer Versuchsreihe zur Erforschung der instationären Strömungsvorgänge in Verbrennungsmotoren und wurde im Jahre 1954 von der Fakultät für Maschinenwesen und Elektrotechnik der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen als Dissertation genehmigt. Dem Institutsleiter Herrn Professor Dr.
- Pädiatrische Therapie
- Über Tetrachlorkohlenstoffvergiftungserscheinungen bei Pferden, Deren Zusammenhang mit dem Blutserum-Calciumspiegel und Über Versuche, Die Vergiftungserscheinungen Durch Erhöhen des Blutkalkgehaltes Abzuschwächen: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der
- Nationalliberale Partei, Nationalliberale Presse und höheres Gentlemanthum
- Integrierte Datenverarbeitung: Aufbau eines Systems der Datenerfassung und -verarbeitung am Beispiel eines metallurgischen Großbetriebes
- Gehirn und Auge: Kurzgefaßte Darstellung der physiopathologischen Zusammenhänge zwischen beiden Organen, sowie der Augensymptome bei Gehirnkrankheiten
Additional info for Die Bestimmung der Gasausbeute von Karbid
Sample text
Seileck zeichnen -+ Letzter Seilstrahl (3) schneidet die Wirkungslinie b (von B ) in II -+ Schlul3linie bekannt -+ iibertragbar ins Krafteck -+ B und damit A . Schnitt im 3. Feld (von links) . Die Schnittkraft K (im Schnittpunkt der Seilstrahlen 2 und s angreifend) ist die Gleichgewichtskraft von A, F] und F2 . Das Biegemoment ist M = K· n . Mit n :h = H :K folgt M von K gibt Q = hH . Der Po labstand H ist jetzt von Feld zu Feld verschieden. Zerlegung und N . 2 Zeichnerische Ermittlung der Schnittgrollen bei verteilten Lasten qts) s Die Last pro Langeneinheit q(s) denken wir uns abschnittsweise stetig vorgegeben: In gewissen endlichen Bereichen kann q == 0 sein, in infinitesimalen Bereichen aber auch 00 grol3 (Einzelkrafte).
An einfachen Beispielen soli die Vorgangsweise gezeigt werden. 1 Auflagerbestimmung mit Hilfe eines Seileckes A 2 3 11 3 A A" B" 11 s 52 Gegeben: statisch bestimmt gelagerter gerader Balken . Belastung: Vertikal gerichtete Einzelkrafte (FI F2 F3 ) , q == O. Aneinanderreihen der Krafte, Wahl eines Polpunktes P, ziehen der Seilstrahlen (0, 1,2,3), Obertragung in Lageplan (Seileck) . Die Wirkungslinien der Auflager (a, b) sind vertikal gerichtet. Schnitt des ersten Seilstrahls (0) mit a ergibt Punkt 1 , Schnitt des letzten (3) mit b ergibt Punkt 11.
Rsin(a/2) /(a/2) , G 2 =R 2 2 3 /1 (c sin~2 'cos~'q , 2 2 2 a erhaltman .. a] ! A=-smR c . 2a Y2=-RcosYe= [(R 2 -a)(2C) - - - R cos-a)2- R cos3 2 2 3a 2 2 3 2 3A 2 ~ ~ Mikrobeispiele XI =0 , R x2 = "2 ' R x3 = -"2 ' YI = 4R/3ll Y2 =- 2R/3ll Y3 = 2R/3ll R/4 R/ll «c G tan