
By (auth.)
Read or Download Das Reichsstempelgesetz vom 15. Juli 1909 in der durch das Zuwachssteuergesetz vom 14. Februar 1911 geänderten Fassung nebst den Ausführungsbestimmungen des Bundesrats vom 25. Januar 1912 PDF
Best german_13 books
Biologische Zerstörung der makromolekularen Werkstoffe
In den letzten 25 Jahren kamen in zunehmendem Maße neue synthetische Werkstoffe für zahlreiche Verwendungszwecke in Gebrauch, über deren V erhalten gegenüber pflanzlichen und tierischen Schädlingen erst Erfah rungen gesammelt werden mußten, ehe es möglich struggle, Prüfmethoden und Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der biologischen Zerstörung dieser Materialien zu entwickeln.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Diese Arbeit entstand im Rahmen einer Versuchsreihe zur Erforschung der instationären Strömungsvorgänge in Verbrennungsmotoren und wurde im Jahre 1954 von der Fakultät für Maschinenwesen und Elektrotechnik der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen als Dissertation genehmigt. Dem Institutsleiter Herrn Professor Dr.
- Über die Hypothesen, welche der Geometrie zu Grunde liegen
- Neue Methoden der Berechnung ebener und räumlicher Fachwerke
- Die Grundlagen der Ähnlichkeitsmechanik und ihre Verwertung bei Modellversuchen, unter besonderer Berücksichtigung schiffbautechnischer Anwendungen
- Hafenbauten der Bauindustrie der Bundesrepublik Deutschland im Ausland in den letzten 10 Jahren
Additional info for Das Reichsstempelgesetz vom 15. Juli 1909 in der durch das Zuwachssteuergesetz vom 14. Februar 1911 geänderten Fassung nebst den Ausführungsbestimmungen des Bundesrats vom 25. Januar 1912
Sample text
Unb ;raufcf)betträge unb anbere entgeltIid)e meräufle. 8 tu angSIJ erfteige" rungen fowie ber SlfOtretung ber ffied)te aus bem IDCeiftgebot unb ber @dlätung be~ imeiftbieten. ben, ban er für einen anberen geboten 1)abe . . . . . trwer· ber aus 5Beräut3ernngsgefd)äften fowie meurfunbungen nad)träg. ßflid)ten für einen :3)ritten übernommen au l)aoen, werben - - fteUt, io ift bie mb" gabe aud) bon jeber weiteren mlNferti" gung 5u entrid)ten, tofem biefe nad) ge" fe~1id)er morfd)rift al~ ein für fid) be", ftel)enber 6d)ecf gilt.
5 10 ~ferbefräften . . c) bon über 10, iebod)nid)tmeljr a15 25 ~ferbeftäften . . ßferbefräften als @runbbeirag; auflerbem 5" 2: bon ieber \ßferbefraft ober einem XeHe einer \ßferbefraft faUs bas %a1)r5eug nid)t meljr als 6 ~ferbefräfte1)at . . . faUS bosfefbe über 6, iebod) nicf)t me'f)r alß 10 ~fetbeftäfte ljat faUs basfeloe über 10, jeboel) nid)t I me1)r a15 25 ~ferbeItäfte ljat ..... im übtigen 11 ) - - 10 - - - 25 - - - 50 - - - 100 150 - 11 bOlt ieber ~arte. _I I - - 2 - - 3 - - - _I 5 10 - einöehtell Xarlf 3um 9leid)sfteml'eIgefet}.
Pelabgabe, jebod) minbeften5 11 5 \ßfennig, 5u entrid)ten. preifes 5u entrid)ten. l~llftfll~t3euge. 8. a) Q:tIaubnißfarten für ~raftfaljr5euge 5ut ~erfonenoefötberung , auf öffentlid)en ~egen unb \ßIä~en unb 5war: ..... 1. für ~rafträber 2. 5 6 \ßferbe~ häften . . . . . 5 10 ~ferbefräften . . c) bon über 10, iebod)nid)tmeljr a15 25 ~ferbeftäften . . ßferbefräften als @runbbeirag; auflerbem 5" 2: bon ieber \ßferbefraft ober einem XeHe einer \ßferbefraft faUs bas %a1)r5eug nid)t meljr als 6 ~ferbefräfte1)at .