
By Regina Polster
Vor dem Hintergrund einer Verkürzung von Produktlebens- und Marktzyklen bei gleichzeitiger Verlängerung der Innovationszyklen gewinnt die Informationsgewinnung über die Absatzentwicklung im Produktinnovationsprozeß mehr und mehr an Bedeutung.
Read Online or Download Absatzanalyse bei der Produktinnovation: Bedeutung, Erhebung und wissensbasierte Verarbeitung PDF
Best german_13 books
Biologische Zerstörung der makromolekularen Werkstoffe
In den letzten 25 Jahren kamen in zunehmendem Maße neue synthetische Werkstoffe für zahlreiche Verwendungszwecke in Gebrauch, über deren V erhalten gegenüber pflanzlichen und tierischen Schädlingen erst Erfah rungen gesammelt werden mußten, ehe es möglich struggle, Prüfmethoden und Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der biologischen Zerstörung dieser Materialien zu entwickeln.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Diese Arbeit entstand im Rahmen einer Versuchsreihe zur Erforschung der instationären Strömungsvorgänge in Verbrennungsmotoren und wurde im Jahre 1954 von der Fakultät für Maschinenwesen und Elektrotechnik der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen als Dissertation genehmigt. Dem Institutsleiter Herrn Professor Dr.
- Die „Postvaccinale Encephalitis“: Nach Amtlichen Österreichischen Daten
- Bestehen bei Kalkstickstoffdüngung Gefahren für die Haustiere?: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Veterinärmedizinischen Doktorwürde der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig Maximilians-Universität zu München
- Beitrag zur Gestaltung von Schaftfräsern zum Ausfräsen von Schmiedehohlformen
- Lehrbuch der Psychiatrie
Additional info for Absatzanalyse bei der Produktinnovation: Bedeutung, Erhebung und wissensbasierte Verarbeitung
Sample text
39 - 40. 142 Vgl. 87. 143 Vgl. 72. 1 Absatzprognosen zur Beurteilung der Absatzentwicklung bisheriger Produkte 37 Auf der Basis dieser drei Ebenen können folgende Systematisierungskriterien und davon ableitbare Prognosearten unterschieden werden: Systematlslerungsebene Gegenstand der Prognose Systematlslerungskrlterlum Thematik der Prognose Prognoseart -Eschatologische Prognose -Prognose zur allgem. Umwelt -ökologische Prognose -Technologische Prognose -Politische Prognose -Soziodemograph. Prognose -Psychographische Prognose -ökonomische Prognose Aggregationsgrad der Va- -Totalprognose -Partialprognose riablen Abhängigkeit der Variablen -bedingte Prognose -unbedingte Prognose -Entwicklungsprognose Beeinflussungsgrad der -Wirkungsprognose Variablen -kurzfristig Prognosehorizont -mittelfristig -langfristig -quantitative Prognose Aussageform -qualitative Prognose Aufbereitung der -statische Prognose Abbildung des zeitlichen Prognose-dynamische Prognose Entwicklungsverlaufs variablen -Punktprognose Abbildung der PrognoseWahrscheinlichkeit -lntervallprognose -explorative Prognose Funktion der Prognose Funktion der -normative Prognose Prognose -rückkoppelnde Prognose ..
Im entscheidungsorientierten Ansatz wird zwischen dem formal-logischen Ansatz55 und dem verhaltensorientierten Ansatz56 unterschieden. Zur Beurteilung von Produktinnovationen wird beispielsweise als formal-logische Beschreibung das Marktreaktionsmodell des Produktlebenszyklus herangezogen. Zur Erklärung des Erstkäuferverhaltens wird im allgemeinen das dichotome Verhalten von lnnovatoren und Imitatoren angeführt. 57 Auf dieser Basis liefert die Theorie der Diffusion verschiedene Ansätze zum heterogenen Kaufverhalten der Konsumenten.
Tab. 3-3: Systematik von Prognoseverfahren (nach Huttner) 153 Die Abgrenzung der Verfahren innerhalb dieser Systematik ist jedoch nicht kritikfrei. Geyer differenziert beispielsweise bei den Verfahren nach Box-Jenkins. So ordnet er die multivariaten ARIMA-Modelle sowohl den Zeitreihenmodellen wie den Kausalmodellen zu. 154 Auch die Differenzierung nach quantitativen und qualitativen Methoden im obigen Ansatz ist nicht trennscharf, worauf auch ihre Befürworter hinweisen. ln quantitative Strukturierungen sind zu einem großen Teil auch qualitative Überlegungen einzubringen und letztendlich stellt bereits die Entscheidung für bzw.